Sicherheit im Web Chat


Besondere Vorsichtsmaßnahmen für Kinder und Jugendliche (Teil 1 von 2)


1.) Sammle deine erste Chaterfahrung nicht alleine

Fängst du gerade mit dem Chatten an, nehme dir doch einen Erwachsenen – Vater, Mutter oder ältere Geschwister - mit an die Hand. Diese können dir helfend mit Rat und Tat zur Seite stehen, damit du nicht zu schnell zu viel von dir preis gibst und die dich vor eventuellen Gefahren warnen können, die du eventuell selber noch gar nicht abschätzen kannst.

Auch wenn dies vielleicht etwas unangenehm ist, siehe dies nicht als Überwachung oder als peinlich an, es ist alleine zu deinem eigenen Schutz.


2.) Chatte nur in Chats mit Operator / Lotsen / VIPs

Operator (je nach Chat werden diese auch Lotsen und VIPs genannt) sind ehrenamtliche "Aufpasser" im Chat. Sie sorgen für ein ruhiges und angenehmes Chatklima und haben die Möglichkeit Störenfriede direkt aus dem Chat zu entfernen und mit dem Betreiber direkt in Kontakt zu treten um diesem auffällig gewordene Chatter und ihre Daten (Nickname und IP-Adresse) mitzuteilen.


3.) Achte auf deine Nickname-Wahl

Suche dir einen Nicknamen aus der dir gefällt, aber überlege dir dabei auch gut, ob man diesen nicht doch missverstehen kann. Bist du dir bei deinem Namen nicht ganz sicher, frage lieber noch einmal einen Erwachsenen, wie er oder sie diesen Namen auffasst.


4.) Persönliche Angaben und Daten gehören nicht in einen Chat

Achte unbedingt darauf, was du in deinem Chat-Profil oder direkt im Chatroom von dir preis gibst.

Sicher gehören dabei Standardangaben wie "männlich oder weiblich" (meist im Chat als "mow?" abgekürzt) zu einem Chat dazu und ist eine eher unverfängliche Angabe, jedoch solltest du wirklich darauf achten, dass du niemals deine Telefonnummer (weder Handy noch Festnetz), deine Anschrift, deinen richtigen Vor- und Nachnamen oder gar dein Passwort weiter verrätst.

Auch bei deiner E-Mail Adresse solltest du vorsichtig sein, denn auch mit dieser könnte man unter Umständen auf deine wahre Identität schließen. Viele Web Chats bieten ein internes Postsystem an, dieses kannst du gefahrenlos nutzen ohne direkt deine persönliche Adresse weitergeben zu müssen.


5.) Dein Passwort gehört nur dir

Gebe niemandem – wirklich NIEMANDEM – dein Passwort für den Chat, oder gar ein anderes Passwort weiter, egal wie sehr du glaubst dieser Person vertrauen zu können.

Mit deinem Passwort können andere Person nicht nur deine Daten ändern oder sich als dich in der Community ausgeben, sie können damit natürlich auch deinen Account sperren, so dass du keinen Zugriff mehr darauf hast.

Kein Chatbetreiber oder Operator würde dich jemals nach deinem Passwort fragen, also vertraue niemandem, der sich als Betreiber oder Operator ausgibt und mit irgendwelchen Begründungen versucht dich dazu zu bringen dein Chat-Passwort zu verraten.

Denke bitte auch daran, dass du dir ein möglichst kompliziertes Passwort aussuchst, dieses sollte auf gar keinen Fall mit deinem Nicknamen übereinstimmen oder gar dein Nickname plus einer simplen Kombination wie "123" sein. Ein sicheres Kennwort ist eines auf das niemand der dich kennt kommen kann. Es sollte möglichst aus Buchstaben UND Zahlen, am Besten sogar noch aus Sonderzeichen bestehen und länger als acht Zeichen sein.


« zurück zur Übersicht | weiter zu Teil 2 »